
„Tallulah Hazekamp Schwab hat WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN mit Elan und feinem Gespür für Beklemmungen aller Art nach eigenem Drehbuch in Szene gesetzt. Einen verlässlichen Komplizen hat sie in Crispin Glover, dem großmeisterlichen Interpreten des befremdlichen Seinszustands.“
„Die norwegische Regisseurin Tallulah H. Schwab fragt mit fantasievoller Ausstattung und skurillen Figuren danach, was eigentlich Realität ist.“
„Franz Kafka und sein Josef K lassen grüßen in diesem dunklen und verzweigten Irrgarten, in dem Wahrheiten und Illusion verschwimmen, Regeln zur Makulatur werden.“
„Die Norwegerin Tallulah Hazekamp Schwab bewegt sich auf den Spuren von Tim Burton und den Coen-Brüdern, wenn sie einen Magier auf der Suche nach Nachtquartier in einen surreal-grellen Alptraum stürzt.“
„Ein Film wie eine Zusammenarbeit von Franz Kafka und Stephen King.“
„Eine surreale Satire mit Bezügen zu Kafka, Lynch und Murakami.“
„Schrill, schräg und faszinierend mit grandiosem Design.“
„Die effektvolle Inszenierung, liebevolle Ausstattung, äußerst schräger Humor und ein starker Hauptdarsteller begeistern.“
„Der Film gefällt durch schräge Einfälle und ein stimmungsvolles Setting.“
„Großartige Gesichter des europäischen Kinos wie Sunnyi Melles („Triangle of Sadness“) oder Fionnula Flanagan („The Others“) erinnern an ähnlich verrückte Werke der 80er Jahre wie „Delicatessen“ von Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet oder „Der Illusionist“ von Freek de Jonge.“